Grundlagen

Die Korrektur von Öffnungsfehler (Cs) und Farbfehler (Cc) kann prinzipiell nicht durch rotationssymmetrische Elektronenlinsen erfolgen (Scherzer, Z. Phys. 101 (1936) 593 ). Für die Korrektur müssen Multipolelemente eingesetzt werden.

  • Unser Cc/Cs-Korrektor basiert auf elektrisch/magnetischen Quadrupolen und Oktupolen wie von Rose (Optik 33 (1971) 1) erfunden.
  • Die Cs-Korrektoren verwenden Hexapole zusammen mit zusätzlichen Rundlinsen (Rose, Optik 85 (1990) 19).
  • Wir haben auch einen rein elektrostatischen Cc/Cs-Korrektor (Weißbäcker & Rose, 2001) entwickelt, der an ionenoptische Anwendungen angepasst ist.

Prinzipielle Fragen zu den Grundlagen der Elektronenmikroskopie werden hier beantwortet:


CEOS workshops

Im Rahmen von Microscopy Summer Schools und Pre-Conference-Workshops beteiligt sich CEOS regelmäßig an der Lehre zu den Grundlagen der Bildfehlerkorrektur und bringt interessierten Studierenden und Nachwuchsforschenden die Funktionsweise und alltägliche Benutzung von Korrektoren näher.

Zu den CEOS Beiträgen.